differenteux.at
differenteux.at
....differenteux
  Menu
Skip to content
  • Startseite
  • Diverses∞
  • Textstellen
  • wer schreibt
differenteux.at » Tag » Kultur

Tag Archives: Kultur

« Older posts
Newer posts »

Verwaltung und Gewalt

By CosVIE | 23. April 2015 - 21:03 |10. Mai 2015 cos.blog
Leave a comment
Verwaltung und Gewalt

Gewalt: stark sein, herrschen (Althochdeutsch: waltan). Mit der Zeit verändert sich vieles. Was mal als stark sein erschien, erweist sich heute (auch rückblickend) als wesentlich verstrickter. Wo überall ist Gewalt am Werken? Vor allem auch im Detail, im Selbstverständlichen. Bei einigem an weiterlesen →

Tagged Autorität, Ethik, Kultur, Spannung

Nachbarschaften

By CosVIE | 10. März 2015 - 00:53 |15. August 2019 cos.blog
Leave a comment
Nachbarschaften

Nachbarschaften, Gastfreundschaften. Willkommen heißen, ohne zu fragen, wer bist du. Sex Lustgewinn erleben die meisten gemeinsam, zumindest zu zweit. Warum ‚Gewinn‘? Welches Denken bringt im Bereich von (geteilter) Lust, von zeitloser Umarmung den Begriff Gewinn hervor? Geht es doch um ein Miteinander, weiterlesen →

Tagged Kultur, Organismus, Vernähen

Sensibilität

By CosVIE | 8. Februar 2015 - 12:58 |15. August 2019 cos.blog
Leave a comment
Sensibilität

„Auch Schweine kennen Mitgefühl“, ist das Ergebnis einer neuen Studie. Gott sei dank gibt es die Wissenschaften! Sonst wüssten wir jetze ja nicht, dass Schweine tatsächlich sensible Wesen sind (schon mal was vom zentralen Nervensystem gehört, liebe WissenschaftlerInnen?). Einige Schweine wurden in verschiedene weiterlesen →

Tagged Ethik, Freud, Kultur, Organismus, Trauma

seltsame Kurven II

By CosVIE | 21. Januar 2015 - 01:37 |15. August 2019 cos.blog
Leave a comment
seltsame Kurven II

„We became clothed in this changing, this feeling garment of flesh“ [Woolf, The Waves] Ist der Mensch, angesichts der Realitäten, die er erzeugt, weder vernünftig noch intelligent? Sind diese Begriffe, ebenso wie der der Moral, Konstrukte mit denen wir es uns lediglich weiterlesen →

Tagged Ethik, Kultur, Linien, modus, Wüste

seltsame Kurven I

By CosVIE | 26. Dezember 2014 - 11:45 |6. Januar 2015 cos.blog
Leave a comment
seltsame Kurven I

Mir wurden religiöse Ansichten unterstellt. Warum, weil ich sagte, dass auf unserer Welt alles zusammengehört, alles verbunden ist, schlussendlich und ich auf Studien pfeife, die zeigen, wie sehr der Profit des Konzerns X aufgrund des Düngemittels R gestiegen ist. Studien mit ihren weiterlesen →

Tagged Ethik, Kultur, Organismus

Muh und Mäh

By CosVIE | 14. Oktober 2014 - 00:14 |14. November 2015 cos.blog
Leave a comment
Muh und Mäh

Dr. Joy. Im Folgenden geht es durchaus um eine Form von Genuss. Ein Genuss, der (eigentlich) sehr viel ausblenden, verdrängen muss, um zu funktionieren. Der Genuss, um den es hier geht, oder die Genüsse, sind vielleicht weniger auf der Achse der Tiefe anzusiedeln, weiterlesen →

Tagged Ethik, körper, Körperteile, Kultur, Organismus

Gruscht.. Denken

By CosVIE | 10. Februar 2014 - 19:04 |30. November 2014 cos.blog
Leave a comment
Gruscht.. Denken

„Ich behaupte, daß die Bibliothek unendlich ist. Die Idealisten argumentieren, die sechseckigen Säle seien eine notwendige Form des absoluten Raums, oder zumindest unserer Anschauung des Raums“ „Die Idealisten argumentieren, die sechseckigen Säle seien eine notwendige Form des absoluten Raums, oder zumindest unserer weiterlesen →

Tagged Kultur, Organismus, Sozialversicherung, Wüste

Löcher und Linien, Ordnung und Gebiet

By CosVIE | 23. Dezember 2013 - 19:21 |20. Februar 2016 cos.blog
Leave a comment
Löcher und Linien, Ordnung und Gebiet

Loch ist immer gut. Sagt Kurt Tucholsky. Denn ohne Loch, gäbe es keine Philosophie und auch keine Religion. Wobei diese das Loch nicht per se gut machen, es sind Auswirkungen oder Gegebenheiten desselben. Auch die Maus könnte nicht ohne es leben. So weiterlesen →

Tagged Abwesenheit, Ethik, Freud, Kultur, ◊
123
  • Neueste Beiträge

    • sexuierung & *
    • Viele Geschichten
    • Psychiatrie/Reform und anderes
    • Eigentlich wollte ich, aber dann
    • Kehrseiten und deren Fragen I
    • das real Psychische
    • Graph und Projektion
    • Soziale Arbeit: Theorien und Triangulierung
    • Cixous&Lyotard [Geschlecht und Ordnung]
    • Le Bergson(isme)
    • Wälder
    • Arne Næss und andere Spuren
    • klḗsis, Paulus und der Rest
    • „Flaming Creatures“
    • Saxum
    • Psychoanalüse II
    • Oiropa
    • Саломе
    • e & a, Phantasmen abendländischer Kultur(en)
    • savoir viwre
    • Freud – eine Biographie
    • Gedanken über Pflanzen
    • Verzerrungen, Sexuierung & Bedeutung
    • Räume
    • Andere (und) Menschen
    • Unkraut
    • ökonomisches Intermezzo
    • Wörter und Salat. Polyphonie
    • imaschinaire
    • Verwaltung und Gewalt
    • Hals über Kopf
    • Thier
    • Nachbarschaften
    • Sensibilität
    • eine Art Walzer
    • seltsame Kurven II
    • Aesthetika
  • Begriffe

    Genießen Sozialversicherung Guattari Spannung Sexualität Haut Ökonomie cube Intuition mimesis Sprache Frauen Pervesion Unsichtbar körper Körperbild Gehirn φ Differenz Rest Blick Autorität Unbewusstes ◊ Sehen ⱷ Dimensionen Phantasma Psychiatrie Sexuierung tableaux Körperteile Suture Neurose velle Symbolische Ordnung Ökosophie Kant Spiegel Felder Drang Ethik Kleidung Auge Wandern Kultur Fetisch χάος Ödipus Trauma Lacan Geschmack Vernähen Sichtbar Bildhaftes verschlingen fadesse Freud Chaos Linien Anwesenheit Unschärfe Perspektive Organismus Deleuze Wüste Raum Abwesenheit Anthropozän modus Objekt Film de Sade Kunst Ökologie Psychose Anderer Realität Kuss a Nietzsche Geschlecht Männer
  • Archive


  • Vegan Taste Week

  • Kategorien

    • cos.blog
    • gelesen
lala
differenteux.at | Powered by Mantra & WordPress.